Aufgrund umfassender, kantonaler Grundlagen (Standortstypenkarte, Wildschadensverhütungskonzept, Waldfunktionenplan usw.) konnte im Kanton Glarus ein flächendeckendes Waldbauprojekt 1998 bis 2002 realisiert werden, welches die drei Projekt-Komponenten Waldbau A, B und C mit einschliesst. Da für jeden Pflegeeingriff eine Detailplanung mit abzuleitendem Handlungsbedarf und Pflegeziel zu erstellen ist, bestehen auch für die Ausführungs- und Zielerreichungskontrolle gute Grundlagen. Die Abrechnung mittels detaillierter Pauschalansätze biete Anreize für kreative Lösungen, bestraft volkswirtschaftliche Fehlleistungen und führt ausserdem zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe (Mittelbewirtschaftung, Jahresplanung).
934 (Schaffung und Sicherung von Schutzwäldern) 627.1 (Schutzwaldungen) 941 (Staatliche Subventionen. Versorgung mit Land, Saatgut, Pflanzmaterial usw. kostenlos oder zu geringem Preis.) [494] (Schweiz)