Wachstumsdynamik der Fichte (Picea abies (L.) Karst.) in naturnahen Fichtenwald-Ökosystemen des Nationalparks Hochharz : 2. Klimax-, Alters- und Zerfallsphasen
In Teilen der Kernzone des Nationalparks Hochharz sind naturnahe Fichtenwälder erhalten, die in Mosaike desynchroner Zyklen der fünf Hauptentwicklungsphasen strukturiert sind. Zielsetzung des Beitrages ist es, die Wachstumsentwicklung der Fichte (Picea abies) in diesen Phasen durch charakteristische Wachstumskurven und spezifische Parameter zu beschreiben. Die Basisdaten beruhen auf Bohrkernanalysen. Die Grundflächen-Zuwachsraten sind in der Klimax- und Altersphase 60-100 Jahre, in der Zerfallphase of für mehr als 120 Jahre bemerkenswert konstant. Außerdem werden erste Daten über die Zeitspanne von Entwicklungsphasen angegeben; so dauert die Klimaxphase im Bärlapp-Block-Fichtenwald beispielsweise 115-130 Jahre. Die relativen periodischen Grundflächen-Zuwachsraten nehmen innerhalb einer Phase und von der Klimax- zur Zerfallsphase exponentiell ab. In beiden Fichtenwald-Ökosystemen haben die Zerfallsphasen die niedrigsten relativen Wachstumsraten (</- 4%), was den Zerfall der alten Bestandesstrukturen charakterisiert. Durch Absterbeprozesse nimmt die Stammzahl/Fläche rapide ab, so dass trotz größerer individueller Grundflächen die Bestandesgrundfläche der Zerfallsphase wesentlich unter die der Altersphase absinkt.