Hohe Stickstoffeinträge haben in Mitteleuropa zu einer Abnahme des C : N-Verhältnisses in der Streu und der Auflage geführt. Dies führt möglicherweise zu Änderungen in der Zusammensetzung der organischen Bodensubstanz. In der vorliegenden Arbeit wurde die Zusammensetzung im Oh- und A-Horizont von 15 Böden unter Fichte untersucht, die einen weiten Bereich im C : N-Verhältnis abdecken. Die Zusammensetzung der organischen Substanz wurde mittels Festkörper-13C-NMR-Spektroskopie und chemolytischen Methoden zur Bestimmung von Lignin, Polysacchariden und Aminosäure-N untersucht. Diese Daten wurden auf funktionelle Zusammenhänge zwischen den Gehalten an C, N und dem C : N-Verhältnis mittels einer strukturellen Analyse geprüft. Mit zunehmendem N-Gehalt nehmen die Gehalte an Lignin in den Oh-Horizonten zu, in den A-Horizonten nehmen sie dagegen ab. Ein negativer Effekt des N-Gehalts auf den Ligninabbau ist also nur im Mineralboden, aber nicht im Auflagehumus nachzuweisen. Im Mineralboden reichen sich nichtphenolische aromatische Strukturen an, insbesondere bei niedrigen N-Gehalten. Bei hohen N-Gehalten wird N bevorzugt in die Aminosäurefraktion inkorporiert und nur in geringerem Ausmaß in die Fraktion des nichthydrolysierbaren Stickstoffs. Generell sind höhere N-Gehalte mit einem größeren Beitrag mikrobieller Produkte an der organischen Substanz verbunden.
114.27 (Organische Chemie des Bodens) 114.361 (A-Horizonte, Auswaschungshorizonte. Verdichtungen und Konkretionen an der Oberfläche) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])