In dieser Arbeit wird das Stickstoffrückhaltevermögen eines teilweise wiedervernässten Niedermoores in Norddeutschland untersucht. Die aktuelle Denitrifikation und der Effekt von Nitrat- und Glukosezugabe auf die Denitrifikation wurden in zwei vernässten und einem entwässerten minerotrophen Niedermoorboden im Frühjahr und Sommer 1998 gemessen. An den vernässten Niedermoorböden war keine signifikante Denitrifikation messbar, der entwässerte Standort emittierte dagegen signifikante Mengen. Die Zugabe von Nitrat regte an allen Standorten im Frühar und Sommer die Denitrifikation an, während die Zugabe von Glukose keinen signifikanten Effekt auf die Denitrifikation hatte. Die Denitrifikationsleistung der untersuchten Standorte wird durch die geringen NO3®-Gehalte im Überflutungswasser der vernässten Standorte limitiert. An dem entwässerten Standort führt möglicherweise die gekoppelte Nitrifikation Denitrifikation zu einer erhöhten Denitrifikationsleistung. Die vorgeschlagene Einleitung von nitratreichem Flusswasser des die Stauung durchfließenden Fließgewässer führt demnach zu einer Erhöhung der Denitrifikationsleistung und möglicherweise einem verringertem Stickstoffeintrag in flussabwärts folgende aquatische Ökosysteme.