Untersucht wurden das Aktivitätsbudget und der circadiane Aktivitätsrhythmus von Nerzen (Mustela lutreola) in einer Region im Westen ihres Verbreitungsgebietes, in welcher der Mink (Mustela vision) nicht vorkommt. Während eines Jahres wurden 5 Männchen und 2 Weibchen über unterschiedliche Zeiträume hinweg telemetriert. Die Aktivität wurde anhand der Veränderungen in der Stärke des Radiosignals bestimmt. Die Nerze waren hauptsächlich nachtaktiv. Männchen wiesen eine geringe Tagesaktivität auf, die sich auf die Umgebung der Ruheplätze und dichte Gebüschinseln konzentrierte. Während der Fortpflanzungsperiode waren die allgemeine Aktivität und die Dämmerungsaktivität der Männchen erhöht.