Die Untersuchung behandelt Schneckengemeinschaften des Schneeberges (Niederösterreich) und ihre Beziehungen zu den jeweiligen pflanzensoziologischen Einheiten (Lunario-Aceretum pseudoplatani, Carici pendulae-Aceretum pseudplantani, Carici albae-Fagetum, Asperulo odoratae-Fagetum und Helleboro nigri-Fagetum). Die Schneckengemeinschaften erweisen sich als arten- und individuenreich und werden, zoogeographisch gesehen, von europäischen und mitteleuropäischen Arten dominiert. Von besonderem Interesse ist das Verteilungsmuster von Punctum pygmaeum (Draparnaud, 1801), Carychium tidentatum (Risso, 1826) und Macrogastra ventricosa (Draparnaud, 1801).