1. Cameraria ohridella ist ein Teil unserer Ökosysteme. 2. Das Entfernen des Laubes bewirkt eine erhebliche Verringerung der Populationsdichte und schwächt somit den Frühjahrsbefall. Bei günstigen Witterungsverhältnissen zeigen sich bis in den Herbst diese positive Auswirkung. 3. Die Wirkungsgrade der chemischen Bekämpfung in 2001 konnten im Gegensatz zu Ergebnissen aus den Vorjahren nicht überzeugen. a) Die Bodeninjektion könnte bei Standorten mit geschlossenem Unterboden eine Behandlungsalternative darstellen. b) Die Stamminjektion kann noch nicht abschließend beurteilt werden, da die Ergebnisse der Stammanalysen noch nicht vorliegen.
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)]) 145.7x18.14 (Bucculatricidae) 414.12 (Pestizide) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) [430] (Deutschland, 1990-)