Im Rahmen des Entwurfes zweier Schwemmholzrückhaltesperren wurde ein Verfahren zur luftbildbasierten Abschätzung des Schwemmholzpotenzials entwickelt und erprobt. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Verfahren vorgestellt, in dessen Pilotanwendung mit vertretbarem Aufwand realistische Ergebnisse erzielt wurden. Im weiteren wird der Ausführungsvorschlag für das Rückhalebauwerk erläutert, ein Rechen mit Säulen, die im Grundriss v-förmig angeordnet sind. Diese Form wurde in begleitenden Modellversuchen mit anderen Anordnungen der Säulen (schräg in einer Linie) verglichen. Sie ist demzufolge auch für die Anwendung in leichten Bachkrümmungen geeignet.
116.3 (Untersuchungen über Wasserführung in Gewässern und Ufererosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2]) 384.3 (Wildbachverbauung) 587.6 (Verwendung zu anderen forstlichen Zwecken) [430] (Deutschland, 1990-)