Im Rahmen einer Studie zur Schwemmholzproblematik untersucht die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) der ETH-Zürich im Auftrag des Bundesamtes für Wasser und Geologie (BWG) verschiedene Massnahmen zum Rückhalt und zur schadlosen Weiterleitung von Schwemmholz. Die Arbeit umfasst eine Reihe von Fallstudien, für die mit Hilfe von hydraulischen Modellversuchen Lösungen für konkrete Problemstellungen erarbeitet werden. In weiterführenden Versuchen sollen anschliessend, ausgehend von diesen Fallstudien, allgemein gültige Lösungsansätze abgeleitet werden. Der vorliegende Artikel gibt eine Übersicht der wichtigsten Erkenntnisse aus den bisher bearbeiteten Fallstudien. Dabei wird - entsprechend den bisher behandelten Fragestellungen - den Massnahmen zum Schwemmholzrückhalt am meisten Platz eingeräumt.