Durch Insektenfrass induzierte, resistenzähnliche Phänomene bei Pflanzen. Wechselwirkungen zwischen Grauerle, Alnus incana (L.) und den Erlenblattkäfern Agelastica alni L. und Melasoma aenea L. sowie zwischen Stumpfblättrigem Ampfer, Rumex obtusifolius L. und Ampferblattkäfer, Gastrophysa viridula Deg. : Dissertation der Eidgen. Technischen Hochschule
Bei den Pflanzen-Insekten-Systemen Alnus icana - Agelastica alni und Melasoma aenea sowie Rumex obtusifolius - Gastrophysa viridula wurden in den Wirtspflanzen resistenzähnliche Phänomene nachgewiesen, die durch Insektenfrass induziert wurden und sich über eine verminderte Nahrungsqualität der Blätter negativ auf die Versuchstiere auswirkten.
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)]) 145.7x19.87 (Chrysomelidae) 161.4 (Entwicklungsphysiologie, Physiologie des Wachstums einschl. Wuchsstoffe) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])