Klimaszenarien für den pannonischen Raum weisen auf eine Zunahme der Länge und Anzahl der Trockenperioden und auf eine Konzentration der Niederschläge auf wenige Ereignisse hin. Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen von klimainduziertem Stress und Starkregenereignissen auf mikrobielle Eigenschaften in landwirtschaftlichen Böden zu erfassen. Seit Frühjahr 2011 wird hierzu in einem Freilandversuch mit kontrollierter Gemeinschaft mittels Phospholipidfettsäureanalyse (PLFA) bestimmt. Als Versuchsstandort dient die Lysimeteranlage Hirschstetten im Nordosten Wiens. Niederschlagsveränderungen haben innerhalb von drei Jahren kaum Auswirkungen auf die Zusammensetzung der mirkobiellen Gemeinschaft in Böden des Pannonischen Raumes. Von größerer Bedeutung ist die Textur. Die Unterschiede zwischen den untersuchten Böden in Hinblick auf die Zusammensetzung der mirkobiellen Gemeinschaft und Streßindikatoren sind jedoch gering.