Geography; Hydraulic engineering Gelände- und Kartierarbeiten stellen die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung hydrogeologischer Fragestellungen dar. Hierbei sind alle im Gelände und beim Kartieren beobachteten Details und deren Deutung im Hinblick auf das Grundwasser und die hydrogeologischen Prozesse zu dokumentieren, um sie als Basis späterer Aussagen, etwa in Gutachten, Berichten und Veröffentlichungen, zu nutzen.Der Inhalt dieses Buches basiert auf den Kenntnissen von Wilhelm Coldewey im Bereich der Consulting-Tätigkeit, der hydrogeologischen Kartierung und der Kartenerstellung. Insbesondere sind seine Erfahrungen eingeflossen, die er bei der Erstellung des Hydrologischen Kartenwerkes des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbezirksgewonnen hat. Patricia Göbel bringt ihre umfangreichen Erfahrungen aus den Bereichen der Gelände- und Laboruntersuchungen im Rahmen der studentischen Ausbildung und der Erwachsenen-Weiterbildung ein.Das Buch stellt eine Einführung für Studierende der Geowissenschaften und der Hydrologie und eine Vertiefung für Fachleute der Geowissenschaften und der Wasserversorgung dar. Bei der Abfassung der Texte und der Gestaltung der Abbildungen haben die Autoren darauf geachtet, auch für fachfremde Leser verständlich zu schreiben. Bei den verschiedenen Messverfahren beschreiben sie bewusst auch einfache Methoden, welche die Kosten für die Geländeuntersuchungen gering halten und Messungen auch unter einfachsten Bedingungen, z.B. in Entwicklungsländern, ermöglichen. Formelzeichen, Einheiten und Größen ; Beschreibung der Messmethoden und -geräte ; Höhen- und Abstandsmessung des Geländes und der Gewässer ; Vorhandene Geländehöhen ; Höhenmesser ; Positionsbestimmungsgerät ; Wasserwaage ; Schlauchwaage ; Nivelliergerät ; Bestimmung der Gewässerabmessungen ; Breite ; Tiefe ; Oberfläche ; Strömungsquerschnitt ; Grundwasserstandsmessung ; Lot ; Meterstab ; Patscher ; Brunnenpfeife ; Tiefenlot ; Elektrisches Lichtlot ; Elektrisches Kabellichtlot ; Messgeräte mit kontinuierlicher Registrierung ; Flurabstandsmessung mittels Bohrungen ; Messung der Wasserhaushaltsgrößen ; Niederschlagsmessung ; Verdunstungsmessung ; Abflussmessung ; Bestimmung der Vorfl utereigenschaft eines Gewässers (Wechselwirkung zwischen Grundwasser und Oberflächenwasser) ; Durchsickerungs-Messgerät ; Minipiezometer ; Schnitte an Oberflächengewässern ; Vergleich von Abflussmessungen ; Weitere Methoden der Abschätzung der Durchsickerung ; Messungen der hydrochemischen Kenngrößen ; Probennahmestellen ; Probennahmegeräte ; Probennahme ; Vor-Ort-Analytik ; Maßnahmen zur Stabilisierung und Konservierung von Wasserproben ; Bestimmung der geohydraulischen Kenngrößen ; Kurzzeitpumpversuch ; Auffüllversuch ; Messung der geophysikalischen Kenngrößen ; Bestandsaufnahme ; Sammlung von Daten ; Topographische Informationen ; Geologische Informationen ; Hydrogeologische Informationen / Grundwasser ; Hydrologische Informationen / Oberflächenwasser ; Klimatische Informationen / Niederschlag und Verdunstung ; Luft - und Satellitenbilder ; Veröffentlichungen / Berichte / Gutachten ; Befragung der Öffentlichkeit ; Zusammenstellung der gesammelten Daten ; Vorauswertung und Evaluierung der Daten ; Vorbereitung der Geländearbeiten ; Geographisches Informationssystem ; Aufbewahrung und Sicherung ; Geländearbeiten ; Allgemeine Gesichtspunkte der Geländeaufnahme ; Vorbereitungen ; Übersichtsbegehung ; Untersuchungsprogramm / Messprogramm ; Organisation der Geländearbeiten ; Überprüfung des Messnetzes ; Durchführung der Geländearbeiten ; Offnung von Brunnenabdeckungen und Grundwassermessstellen ; Funktionsprüfung einer Grundwassermessstelle ; Durchführung der Kartierarbeiten ; Kartierung geologischer Strukturen (Festgesteine / Lockergesteine) mit hydrogeologischer Relevanz ; Kartierung oberirdischer Gewässer (Vorflutfunktion, Kolmation, Leakage) ; Quellenkartierung ; Flächendeckende Messung der Grundwasserstände (Stichtagsmessung, Durchführung von Messmethoden, Hydrogeologische Teilräume) ; Flächendeckende Ermittlung der Flurabstände ; Abschätzung der Schwankungen der Grundwasserstände ; Floristische und faunistische Hinweise ; Auswertung und Darstellung der Daten ; Auswertung der Daten ; Archivplan ; Nivellierplan ; Geländehöhenplan ; Grundwasserhöhenplan ; Flurabstandsplan ; Bohrplan ; Probennahmeplan ; Pläne der Wasserhaushaltsgrößen ; Darstellung der Daten in Form von Karten und Schnitten ; Hydrogeologische Karte ; Hydrogeologischer Schnitt ; Flurabstandskarte ; Grundwasserdifferenzenkarte ; Hydrochemische Karte ; Wasserwirtschaftliche Karte ; Karte der Wasserhaushaltsgrößen ; Vulnerabilitätskarten ; Konsequenzkarten ; Nationale und internationale Hydrogeologische Kartenwerke ; Erstellung von Berichten und Gutachten ; Sicherheits- und Gesundheitshinweise ; Literatur ; Normen ; Richtlinien und Merkblätter ; Merkblätter des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) 167; Merkblätter der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft , Abwasser und Abfall e.V. (DWA) ; Richtlinien der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) ; Geologische Landesämter, Vermessungsämter, Umweltämter