Die im Projektzeitraum gewonnen Ergebnisse sind ein Schritt in Richtung der Optimierung des Snowcatchers. In 24 Lawinenereignissen sind Kräfte aus in der Struktur gemessen worden. Diese zeitlichen Verläufe der Kräfte zeigen die Auswirkung einer Lawine auf das neuartige System. Zudem bestätigen Modellversuche aufgrund der generierten Geschwindigkeitsprofile eine starke Verzögerung der Lawine durch die Netzstruktur. Die numerische Rekonstruktion der gemessenen Kräfte am System durch Berechnungen mittels Methode der finiten Elemente ist als ein nächster Schritt in einem weiterführenden Forschungsprojekt geplant. Durch die erleichterte Veränderung von Materialparametern und Belastungen in numerischen Simulationen kann die Optimierung der Snowcatcherbemessung systematisch und effizient erfolgen.