Arbeitshilfe für Kommunikation und Strategische Entscheidungen im Bereich von Naturgefahren (CDT) : Poster presented 12th Congress INTERPRAEVENT 2012, Grenoble / France: Poster
Bei Entscheidungsprozessen, die Einfluss auf die Raumordnung haben, treffen verschiedene Interessensgruppen und Fachbereiche aufeinander. Zwischen diesen bestehen häufig Schwierigkeiten Inhalte so zu vermitteln, dass sie von den jeweiligen Adressaten auch im beabsichtigten Sinne interpretiert werden. Eine gemeinsame, nachvollziehbare Kommunikationsbasis ist im Prozess der Entscheidungsfindung ein wesentlicher Faktor.
Die entwickelte Arbeitshilfe für Kommunikation und strategische Entscheidungen im Bereich von Naturgefahren (Communciation and Strategic Decision Support Tool for natural hazards CDT) ist ein Ansatz, der einen sachlichen Zugang zu teilweise emotional geführten Diskussionen im Bereich des Naturgefahrenmanagements ermöglicht, in dem entscheidungsrelevante Grundlageninformationen strukturiert aufbereitet werden. Ausgangspunkt ist die Bewertung von Einflussgrößen von Naturgefahrenprozessen, basierend auf den Ergebnissen einer online-Expertenbefragung. Auswirkungen möglicher Veränderungen dieser Einflussgrößen - insbesondere in Hinblick auf den Klimawandel werden im Sinne einer Ursachen Wirkungs-Analyse auf regionaler Ebene nachvollziehbar dargestellt. Die Kommunikation zwischen Experten verschiedener Disziplinen aber auch zwischen Experten, Entscheidungsträgern und Beteiligten wird dadurch verbessert und der Entscheidungsfindungsprozess unterstützt. In the frame decision-making relevant for spatial development, different groups of experts and stakeholders with various professional backgrounds interact. However, these groups often lack a common, traceable communication basis, which is a major factor in the process of decision making.
In this context the CDT (Communciation and strategic Decision Support Tool for natural hazards) aims at offering a factual discussion basis in sometimes emotional discussions in the field of natural hazard management. The main aim of the CDT is presenting a structured approach offering crucial basic information. Single factors were rated by experts in the course of an online-survey concerning the relevance of parameters from different natural hazard processes. The consequences of the parameter variation particularly with regard to Climate Change - were displayed in a traceable fashion, following the principle of cause and effect. Thus, the communication between experts of different thematic areas but also between experts, decision-makers and other involved and/or affected persons are supported. Naturgefahren, Kommunikation, Raumplanung, Entscheidungsunterstützungssystem natural hazard, communication, spatial planning, decision support system