Das Lehrbuch der Baumkrankheiten
- Die wichtigsten Krankeiten der Wald-, Park- und Straßenbäumen in Wort und Bild
- Pilze, Bakterien und abiotische Faktoren werden erläutert, ebenso der Ort ihres Auftretens, in Frage kommende Wirte, wirtschaftliche Bedeutung und Bekämpfung
- Für Studenten und Lehrende der Forstwissenschaften und des Gartenbaus, Baumschuler, Baumpfleger, Pflanzenschutz- und Grünflächenämter
416.1 (An Knospen, Blättern und Trieben) 442 (Parasitische (höhere) Pflanzen. Kletterpflanzen und Epiphyten) 443 (Pilze und Bakterien) 444 (Viruskrankheiten) 844.1 (Bläue und andere Farbfehler (aber nicht Fäulnis) erzeugende Pilze; Schimmelpilze) 844.2 (Holzzerstörende Pilze) 852.1 (Holzfehler , die schon vor der Bearbeitung auftreten [mit Ausnahme der pflanzlichen und tierischen Schäden, die unter 852.4/.5 behandelt sind]) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D]) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) 416.2 (An Blüten, Zapfen, Früchten und Samen) 416.3 (An Wurzeln und Stammbasis) 416.4 (An Rinde und Kambium) 416.5 (Am Holz)