Dieses Werk eignet sich als fundierte Einführung in Bodenmechanik und Grundbau. Es ist ein systematisch aufgebauter Zugang zum mechanischen Verhalten des Bodens (sowie anderer granular aufgebauter Stoffe) und der Wechselwirkung mit dem Grundwasser. Die wichtigsten modernen Verfahren des Grundbaus und die ihnen zugrunde liegenden Berechnungsmethoden werden dargestellt. In besonders gekennzeichneten Abschnitten wird der Inhalt vertieft um aktuelle Gebiete der Forschung.
Das Buch vermittelt Verständis für die Konzepte und die darauf aufbauenden Methoden, es soll kein normiertes Wissen vermittelt werden. Zur Erläuterung der Theorie sind daher viele anschauliche Abbildungen enthalten. Ausgewählte Literaturzitate ermöglichen die Vertiefung der Inhalte, auf Normen wird dazu bewusst nicht verwiesen. Die Inhalte bauen auf die elementare höhere Mathematik und technischer Mechanik auf. Das Buch eignet sich für das Selbststudium von Bauingenieuren, Geologen, Geographen und Physikern, die sich für Bodenmechanik interessieren. Über das Grundverständnis hinausgehende Abschnitte sind besonders gekennzeichnet. Sach- und Autorenindex sowie die englische Übersetzung der wichtigsten Fachwörter erhöhen den Nutzen für die Leser.