Lawinen treten in vielen Gebirgsregionen der Erde als lebensbedrohende Naturgefahr in Erscheinung und werden in den Alpen treffend als "Weißer Tod" bezeichnet. Für die Sicherung des Lebensraums und der Verkehrswege steht eine breite Palette technischer Schutzmaßnahmen (Lawinenverbauung, künstliche Auslösung, Monitoring- und Warnsysteme) zur Verfügung, die Teil einer eigenständigen Ingenieurdisziplin sind. Das Werk bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des technischen Lawinenschutzes (Analyse, Bewertung und Darstellung von Lawinengefahren und -risiken) und stellt im Detail die Methoden der Planung, Konstruktion, Bemessung und Erhaltung von Schutzbauwerken und temporären technischen Maßnahmen dar. Die Bedeutung des technischen Lawinenschutzes weltweit wird im Überblick dargestellt.
Die Beiträge zu diesem Handbuch wurden von führenden europäischen Experten des technischen Lawinenschutzes erstellt. Die dargestellten Schutzsysteme und Methoden entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und basieren auf den normativen Standards in Österreich und Schweiz dar. Das Werk richtet sich an Ingenieure und Planer, die mit der Konzeption und Ausführung von technischen Lawinenschutzmaßnahmen betraut sind, aber auch an interessierte Leser anderer Fachdisziplinen, die mit Fragen des Lawinenschutzes konfrontiert sind. Einführung; Entwicklung der Lawinen und des Lawinenschutzes: Historischer Überblick; Entstehung und Wirkung von Lawinen; Grundlagen und Modelle der Lawinendynamik und Lawinenwirkung; Analyse, Bewertung und planerische Darstellung von Lawinengefahren; Schadenswirkung von Lawinen Gefahren- und Risikoanalyse; Gefahrenzonenplanung; Terminologie des Lawinenschutzes; Systematik der Maßnahmen des technischen Lawinenschutzes; Planung von permanenten technischen Lawinenschutzmaßnahmen; Rechtliche- und normative Grundlagen; Einwirkungen auf Lawinenschutzbauten; Schutzsysteme und Bautypen; Bemessung und Konstruktion; Bauausführung und Erhaltungsmanagement; Gebäude- und Objektschutz; Technischer Schutz gegen Schneegleiten; Technischer Gebäudeschutz; Technischer Schutz gegen Schneelasten (Gebäude); Temporärer Lawinenschutz; Lawinenbeobachtung (Monitoring) und Lawinenwarnung; Künstliche Lawinenauslösung; Ökonomische und ökologische Aspekte des Lawinenschutzes; Technischer Lawinenschutz international: Überblick und Vergleich; Zusammenfassung und Ausblick