Bewertung des Baumphysiologischen Zustands einer Auswahl von Fichten im Höhenprofil Achenkirch durch Bestimmung der Lipidzusammensetzung ihrer Nadeln : Endbericht
An mehreren Fichten der Probeflächen B1 bis B6 (Christlumprofil), B7 (Schulterberg) sowie B8 (Mühleggerköpfl) wurden 1991 und 1992 jeweils im August das Fettsäuremuster und der Sterol-, Sterolester- und Triglyceridgehalt des zweiten Nadeljahrgangs bestimmt. Mit den Untersuchungsergebnissen konnte die bisherige Richtwerte-Tabelle für Lipide zur Bewertung des physiologischen Baumzustandes auf den Höhenbereich zwischen 900 und 1000 Metern erweitert werden. Der Gesamtfettsäure-, Ölsäure-, Sterol- und Triglyceridgehalt steigen, der Prozentualanteil der Linolensäure sinkt von den unteren zu den oberen Höhenlagen. Vergleiche mit den Gebieten Schöneben/Oberösterreich und Glein/Steiermark zeigen, daß die physiologische Vitalität der Fichten in den Höhenprofilen Achenkirchs deutlich besser ist.