Auftreten flüchtiger organischer Kohlenwasserstoffe (VOCs) und deren Auswirkung auf die alpine Vegetation (VOCs Achenkirch) : Endbericht : Im Rahmen des interdisziplinären Projektes Ökosystemare Studien im Kalkalpin - Höhenprofile Achenkirch
Die vorliegende Arbeit ist Teil des interdisziplinären Projekts "Höhenprofile Achenkirch" und wurde im Auftrag der Forstlichen Bundesversuchsanstalt durchgeführt. Im Rahmen dieses Großprojekts, dessen Arbeiten einen wichtigen Beitrag für die integrale Beschreibung des Gefährdungspotentials eines alpinen Waldökostems leisten, wurde die Analytik der luftgetragenen leichtflüchtigen organischen Substanzen (VOC) entwickelt durchgeführt. Hierdurch sollten mehrere Ziele erreicht werden: Das Ausmaß der VOC-Gesamtbelastung in Abhängigkeit von Höhe und Tageszeit zu bestimmen, eine Zuordnung zu Ermittenten vorzunehmen und schließlich das Gefährdungspotential für das alpine Waldökosystem zu beurteilen. Die Probenahme erfolgte auf Adsorptionsröhrchen. Um das große Substanzspektrum von Verbidungen mit einer Kohlenstoffanzahl von C2-C10, von biogenen bis halogenierten Substanzen abdecken zu können, wurden die Proben auf zwei getrennten Röhrchen in Serie, mit einem dazischengeschalteten Trockner durchgeführt.