Pflanzenphysiologisch-biochemische rasterelektronenmirkoskopische und cytogenetische Untersuchungen an den Höhenprofilen Achenkirch : Endbericht zum Forschungsprojekt
Das interdisziplinäre Projakt Achenkirch, das 1990 von der Forstlichen Bundesversuchsanstalt in Achenkirch/Tirol initiert wurde, soll der möglichst umfassenden Untersuchung des Ökosystems "Wald" dienen und den "Ist-Zustand" der Phyllo- und der Rhizosphäre detailliert beschreiben. Die Fichte als offenes, Gleichgewicht durch Einleitung zahlreicher biochemischer, physiologischer und histologischer Abwehrmechanismen zu erhalten. Erst wenn diese Abwehrmechanismen erschöpft sind, kommt es zu Schädigungen. Im vorliegenden Projekt wurde der Versuchsuch unternommen, die untersuchten Bäume und damit das Untersuchungsgebiet im Hinblick auf eine Streß-Bioindikation zu charakterisieren. Dabei wurden sowohl Abwehrrekationen als auch erste Schädigungsreaktionen (Chlorophyll, Wachse, Chromosomen-Aberrationen) untersucht.