Histochemische und histometrische Untersuchungen an Fichtennadeln zweier Versuchsflächen im Raum Achenkirch : Diplomarbeit, Technische Universität Wien
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Höhenprofile Achenkirch" wurden Fichtennadeln einiger Proberäume histochemisch und histometrisch untersucht. Die Proben stammten von zwei Versuchsflächen in verschiedenen Höhenlagen. Mikroskopische Untersuchungen an unbehandelten Nadelschnitten zeigten bei beiden Probeserien dunkle, bei Anregung im UV Bereich stark fluoreszierende Einschlüsse in der Leitbündelschneide und eine Rotbraunfärbung des Kambiums und der Schließzellen, die bei einem Probebaum (B7/3) der höher gelegenen Fläche bereits im ersten Nadeljahrgang autrat. Die Schulterbergnadeln wiesen schon in den ersten Jahrgängen hohe Gerbstoffgehalte auf, bei den Proben der anderen Fläche (B3) nahmen sie mit dem Alter zu. Untersuchiede zwischen den Probeflächen waren an der Wachsschicht zu beobachten, die bei den Proben aus 1686m Höhe dünner, häufig nur an den Kanten zu erkennen war und eine schwächere Eigenfluoreszenz zeigte.