Der Anteil der mit Tragseilsystemen gebrachten Holzmenge aus Österreichs Wäldern nimmt stetig zu. Dieser Trend ist unabhängig von Schwankungen der Einschlgsmenge. Ein großer Teil der verwendeten Seile wird vor Erreichen der Ablegereife schadhaft. Es gibt kaum Spannungsmessungen an forstlichen Kippmastseilgeräten. Für diesen Zweck wurde eine Meßeinrichtung gebaut. Diese besteht aus einem PC zur Steuerung der Meßabläufe, einen digitalen Meßverstärker und Meßbalken zur Spannungsmessung. Die Meßbalken fungieren als Biegebalken und lenken das Seil einen definierten Wert aus der Geraden. Über Dehnungsmeßstreifen wird die am Balken auftretende Dehnung erfaßt und als Spannung am Seil ausgegeben. Ein Meßbalken ist mit Rollen ausgestattet und dient zur Messung von bewegten Seilen.