Produktpositionierung mithilfe Multidimensionalen Skalierung, gezeigt am Beispiel von "Natur Pur" Bio-Karottensaft : Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur
In der vorliegenden Diplomarbeit wurde die Produktposition ("IST-Positionierung") des "Natur pur" Bio-Karottensaftes, einer Handelsmarke des Lebensmitteleinzelhandelsunternehmens SPAR, mithilfe der multidimensionalen Skalierung, ermittelt. Durch eine mündliche Befragung von 136 Personen im Zeitraum von 30. Juli bis 23. August 2002 in Oberösterreich und Wien wurden die benötigten Daten erhoben. Als Befragungsstandorte wurden in Oberösterreich die SPAR-Märkte in Hörsching und im Einkaufszentrum Plus City, in Wien der SPAR-Markt im Einkaufspark Donauzentrum gewählt. Für die Ermittlungder Produktposition mussten die Probanden die Ähnlichkeiten zwischen den "Natur pur" Bio-Karottensaft und 4 weiteren biologisch erzeugten Karottensäften mittels einer vierstufigen Rangfolge beurteilen. Aufgrund der erhaltenen Daten konnten die 5 Bio-Säfte mittels multidimensionaler Skalierung im Euklidischen Distanzmodell positioniert werden. Das errechnete Distanzmodell zeigt, dass das von SPAR angebotene Produkt in keinem direkten Ähnlichkeitsverhältnis zu den anderen 4 Karottensäften steht und sich deshalb neben diesen Produkten auch in Zukunft behaupten wird können. Weiters wurden 7 Produkteigenschaften, welche für jeden Karottensaft erhoben wurden, miteinander verglichen und mit Hilfe von Streudiagrammen graphisch dargestellt. Es zeigte sich, dass das von SPAR angebotene Produkt hinsichtlich der Produkteigenschaften Karottenfleischanteil (2,2426), Natürliche Farbe (2,0) und Frische (1,8309) die besten Durchschnittsnoten von den befragten Konsumenten erhielt. Die Eigenschaften Gesundheitswert, Verpackung, Geschmack und Konsistenz beurteilten die Befragten beim Schneekoppe-Karottensagt am besten.