Der Einsatz von hochwertigen Futtermitteln, die Vermeidung von Risiken für Tier und Mensch und die Futtermittelüberwachung sind Gegenstand dieser Broschüre. Wissenschaftlich fundierte, risikobasierte und integrierte Kontrollpläne wurden vom Bundesamt für Ernährungssicherheit in der Futtermittelüberwachung eingeführt. Jährlich werden nach dem amtlichen Stichprobenplan zumindest 3000 Futtermittelproben in den Futtermittelwerken dem Futtermittelhandel und bei Landwirten gezogen und insgesamt ca. 20.000 Analysen durchgeführt. Zudem wird in Betriebsinspektionen bei Futtermittelerzeugern und Händlern die Einhaltung der vorgeschriebenen betriebseigenen Prozesse und Kontrollsysteme überprüft. Die Maßnahmensetzungen haben in den letzten Jahren gemeinsam mit den Wirtschaftsbeteiligten zu mehr Futtermittelsicherheit beigetragen.