Edelkastanie: Alles über ein zähes Holz und eine "kostbare Frucht". Herkunft und kulturgeschichtliche Bedeutung, Anbaugebiete, Sorten und Unterlagen, Vermehrung und Anzucht, Verjüngung und Pflege, Betriebsformen mit der Edelkastanie, Verträglichkeit mit anderen Baumarten, Holzeigenschaften, Holzfehler, Holzverarbeitung und Holzverwendung. Errichtung einer Kastanienanlage ( Bodenvorbereitung, Standortansprüche, Sortenwahl, Pflanzmaterial, Pflanzabstände, die Pflanzung, Zaunerrichtung), Pflegemaßnahmen (Düngung, Schnitt, Bodenpflege, Wühlmausbekämpfung, Bewässerung), Pflanzenschutz, Pilzkrankheiten (Rindenkrebs, Tintenkrankheit, Sprühfleckenkrankheit), Viruskrankheiten (Mosaikvirus), tierische Schädlinge (Wickler, Esskastanienbohrer, Blattlaus, Wespe), Lagerkrankheiten (Fäulen, Mumifikation), Ernte, Sortierung, Lagerung, Haltbarmachung, Verarbeitung, Konserven, Süßwaren, Mehl- und Trockenkastanien. Die Kastanien als Nahrungsmittel, Heilmittel, Kosmetika und in der Naturheilkunde. Praxisdemo: Zwei Musterbetriebe stellen sich vor.