Interannuelle Klima/Wachstums–Beziehungen zentraleuropäischer Bäume von AD1901 bis 1971 : Eine dendroklimatologische Netzwerkanalyse : Dissertation, Universität Bonn, Hohe Landwirtschaftliche Fakultät
Die denroklimatologische Netzwerkanalyse der interannuellen Klima/Wachstums-Beziehungen Zentraleuropäischer Bäume basiert auf der Annahme, dass die in den Radialzuwächsen der Bäume enthaltenen Anomalien zu regionalen Wachstumsmustern führen, die durch Witterungsanomalien verursacht werden. Die Untersuchung ist auf die Jahre AD1901 bis 1971 beschränkt, um die Grundlagenstudie nicht durch die Phase ab Mitte der 1970er Jahre, in der sich die Auswirkungen des globalen Klimawandels verstärkt in den Daten abzeichnen, negativ zu beeinflussen. Die Grundlage der Arbeit ist ein dendroökologisches Netzwerk, das über 1,25 Mio. Jahrringdaten der wichtigsten Wald bildenden Baumarten Zentraleuropas (Abies alba, Fagus sylvatica, Larix decidua, Pinus cembra, Pinus sylvestris, Pinus uncinata, Picea abies, Quercus petrea, Quercus robur); von 377 ökologisch unterschiedlichen Standorten mit klimatologischen Daten (Temperatur, Niederschlag und Luftdruck, repräsentiert durch die Nordatlantische Oszillation (NAO)) verknüpft. Zudem beinhaltet das Netzwerk an die Datenstruktur angepasste Module zur Aufbereitung der Eingangsdaten, ihrer Auswertung und zur Darstellung der Ergebnisse.