Die Wasseraufnahme und die Transpiration von Pflanzen spielen für ein hydrologisches System eine bedeutende Rolle. Bei starker Sonneneinstrahlung transpirieren große Bäume manchmal über 400 Liter pro Tag. Das entstehende Wasserdefizit kann im Boden entweder durch Matrixdiffusion oder durch Grobporenfluß ausgeglichen werden. Quantitative Untersuchungen der Wasseraufnahme von Pflanzenwurzeln gehen auf die grundlegenden Arbeiten von Gardner (1960) zurück.
161.11 (Absorption (Aufnahme) von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen) 161.16 (Transpiration. Abgabe von Gasen) 181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)