Es wird ein Programm für langfristige Untersuchungen zur Sukzession waldtypischer Tiergruppen in Naturwäldern vorgeschlagen. Die Taxa werden nach 8 Kriterien ausgewählt. 1. Artenzahl; 2. ökologischer Kenntnisstand; 3. Bestimmbarkeit; 4. Steuerfunktion; 5. Quantifizierbarkeit; 6. Indikatorfunktion; 7. Stratenzugehörigkeit; 8. trophische Ebene. Die Kriterien 1-6 werden zur Bewertung herangezogen und ergeben die Rangfolge für die am höchsten bewerteten 9 Tiergruppen: 1. Coleoptera; 2. Macrolepidoptera; 3. Aves; 4. Annelida; 5. Aculeata; 6. Araneae; 7. Heteroptera; 8. Amphibia; 9. Kleinsäuger. Die Tiergruppen und die für sie erforderlichen Sammelmethoden sind Hauptbestandteile des Programms. Die ausgewählten Taxa werden vorgestellt und die Methoden beschrieben. Ein Kapitel über die Auswertung der Untersuchungsergebnisse (Aufbereitung des Tiermaterials und der Daten, Auswertung, Interpretation und weitergehende Untersuchungen) ergänzt das Programm. Der Text wird durch 2 Tabellen und 12 Abbildungen unterstützt. Das Literaturverzeichnis (121 titel) enthält auch die wichtigste verfügbare Bestimmungsliteratur für die ausgewählten Taxa.