Standardsignatur
Titel
Rhetorik für Wissenschaftler : Selbstbewusst auftreten, selbstsicher reden
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
139 S.
Illustrationen
25 Abb., 45 Lit. Ang.
Material
Monographie
ISBN
3-8006-2613-6
Datensatznummer
126901
Abstract
Dieses Werk ist das erste Rhetorik-Buch für (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ihre Anforderungen und Schwierigkeiten sind Ausgangs- und Bezugspunkt des Leitfadens: Was macht einen guten Vortrag aus? Was ist ein gelungener Anfang und was ein wirksamer Schluss? Wie beeindruckt man auf Kongressen und Tagungen mit einem Vortrag? Wie gelingt es, sich in Diskussionen zu behaupten, strukturiert zu argumentieren, souverän mit Kritik umzugehen und sich von wissenschaftlich verbrämten Attacken und Fangfragen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen? Worauf ist bei Probelehrveranstaltungen und in Gespächen mit Auswahl- bzw. Berufungskommissionen zu achten? Aus dem Inhalt: Selbstbewusst auftreten, selbstsicher reden; Vortrag: der interessante Anfang, der wirksame Schluss; Vortragsanlässe: Kongress, Tagung, Bewerbung, Lehrer; Ruhig Blut bei Kritik; Keine Angst vor Fragen zur Person; Zumutungen abwehren; Keine Unsicherheitssignale senden; Hausrezepte gegen Vielredner und Sticheleien; Diskussionen leiten.