Nach Studien in Schweden bei Professor Tor Jonson, besonders mit Rücksicht auf Abholzigkeit und Holzmassenermittlung durch Taxation unregelmässiger Bestände, wurde mir von dem Forstlichen Versuchswesen Dänemarks das Material zu Stammuntersuchungen auf festgelegten Fichten-Probeflächen überlassen und zugleich ein bedeutendes Material von der Insel Fünen, vom Staatsforstmeiter O. Fabricius gesammelt, zur Verfügung gestellt. Dieses wurde durch eigene Untersuchungen von Fichten im Silkeborg-Revier in Mittel-Jutland ergänzt, und dazu kam später ein Zuschuss eines sehr bedeutenden Materials zur Bearbeitung, eingesammelt von den Professoren A. Oppermann und C.V. Prytz für die Ausstellung im Jahre 1888. Das letztgenannte Material ist unvergleichlich gut, weil es das ganze Land umfasst und weil die Probestämme repräsentativ gewählt sind und nicht, wie gewöhnlich, unter den Durchforstungsbäumen. Es lag öffentlich zugänglich, jedoch nur als Abschrift aus den Aufnahmebüchern, ohne jede Bearbeitung, vor. Tor Jonson hat es früher in seinen Abhandlungen zu Untersuchungen von Formklassen benutzt; es wurde nun aber ausgerechnet und bei dieser Untersuchung verwendet. Da Bäume mit einem Brusthöhendurchmesser von 35 cm recht minimal vertreten waren, wurden nach einem starken Sturm im Februar 1934 einige von dieser Stärke zur Ergänzung gemessen.