Die alljährigen mit der Waldverjüngung verbundenen Arbeiten versprechen nur dann einen vollen Erfolg, wenn die neu gegründeten Bestände aus unbeschädigten Samen der standortsgemässen und wirtschaftlich wertvollen Mutterbäume gezogen werden. Es gehört daher zu einer sehr wichtigen Aufgabe der heutigen Forstwirtschaft eine genügende Menge des gut keimfähigen Saatgutes von selektierten Ökotypen der zum Anbau bestimmten Holzarten zu besorgen. Um diese Aufgabe den Forstwirten zu erleichtern, werden im vorliegenden Handbuch jene praktischen Erfahrungen und neuen wissenschaftlichen Kenntnisse kurz zusammengestellt, die zu einer erfolgreichen und ökonomischen Gewinnung, Klengung, Lagerung und Aussaat der Forstsamen führen.