Die Durchforstungen sind ein bedeutungsvoller Teil waldbaulicher Pflege der im Stadium des Stangenholzes sich befindenden Waldbestände. Die Durchforstungen haben entscheidenden Einfluß auf die Vorbereitung und Sicherung der finalen Nutzung in erwünschter Menge und Güte, auf die Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Stabilität der Bestände und auf die Bildung von Bedingungen für eine erfolgreiche natürliche Verjüngung. Im Zeitraum der Jahre 1961 - 1965 beträgt der planmässige Umfang der Durchforstungen 1 600 000 ha, was bei der Gesamtfläche der tschechoslowakischen Forste von 4 284 770 ha einer großen Aufgabe entspricht, die rechtzeitig und qualitativ durchgeführt werden muß. Mit Rücksicht darauf, daß in der letzten Zeit keine Monographie den Durchforstungen gewidmet wurde und das Bedürfnis auf diesem Gebiet beträchtlich ist, wurde an die Bearbeitung der Hauptaufgaben und Grundsätze herangetreten, welche auf die notwendigen und richtigen Lösungen hinweisen. Allgemeine Erkenntnisse über die Durchforstungen wurden bei uns schon bearbeitet und veröffentlicht, z.B. Vyskot, M.: "Vychova tyckovin a tycovin", "Pesteni lesu 1955; (Stangenholzerziehung, Waldbau 1955); "Technika pesteni lesnich porostu", Prakticka rukovec lesnicka 1962 (Waldbautechnik, Praktisches forstliches Wademecum 1962) u.a. Wir bemühten uns deshalb konkretes Material zu sammeln, welches die Funktion der Durchforstungen auf Grund wissenschaftlicher Beweise und praktischer Analysen verschiedener Milieus betont und planmäßig gesteuerte Verfahren anführt.