Die vorliegende Arbeit ist in erster Linie eine statistische Auswertung vorhandener Daten und Akten. Sie gibt einen Überblick über die im betrachteten Zeitraum sanierten Schadensfälle und die angewandten Sanierungsverfahren. In den meisten Fällen waren genug Daten vorhanden, um eine statistisch abgesicherte Auswertung durchführen zu können. Die gewonnenen Ergebnisse können als repräsentative Sachstandsdarstellung Altlastensanierung für den Zeitraum 1996 bis 2001 in Hessen gewertet werden. Eine Fortschreibung der Sanierungsbilanz für die kommenden Jahre kann auf der Basis dieser Arbeit fortgeführt und weiter systematisiert werden durch folgende Darstellung: - Tendenzen in der Wahl der Sanierungsverfahren, - der zukünftige Einfluss der TA Siedlungsabfall auf die Häufigkeit der Wahl des Verfahrens "Bodenaushub mit Entsorgung", - die Weiterentwicklung von Grundwassersanierungsmaßnahmen, - regionale/geografische Unterschiede in der Altlastenbearbeitung bzw. der Sanierungssituation Hessens. Diese Arbeit zeigt aber auch, dass die Qualität der Datenhaltung verbessert werden muss, wenn eine Auswertung zu zuverlässigen Aussagen führen soll. Die Verfügbarkeit von aktuellen Daten muss erhöht werden. Dies würde dann auch die Erstellung von Berichten und statistischen Auswertungen erleichtern und die umfangreichen Auswertungen erleichtern und die umfangreichen Recherchen der Originalakten weitergehend überflüssig machen. Zudem wäre auch gewährleistet, dass alle tatsächlich relevanten Sanierungsfälle betrachtet werden.