Standardsignatur
Titel
Vergleichende ökologisch-physiologische Untersuchungen an Ambroisiapilzen, Assoziierten Bläuepilzen und Luftbläuepilzen : Dissertation
Verfasser
Körperschaft
Universität Göttingen. Forstliche Fakultät
Erscheinungsort
Göttingen
Verlag
Erscheinungsjahr
1973
Seiten
151 S.
Illustrationen
23 Abb., zahlr. Lit. Ang.
Material
Monographie
Datensatznummer
108441
Abstract
Es wurde die Pilzflora in den Gängen von Anisandrus dispar in Acer pseudoplatanus und Xyloterus domesticus sowie Hylecoetus dermestoides in Fagus sylvatica untesucht. Während bei A. dispar sehr häufig eine Fusarium-Art, Fusarium javanicum, gefunden wurde, isolierten wir vorwiegend aus den Gängen von X. domesticus zwei bisher noch nicht beschriebene Ceratocystis-Arten, C. bacillospora n.sp. und C. torulosa n.sp.. Die agemimpften Pilzarten werden mit bisherigen Untersuchungen verglichen und diskutiert. Zu vergleichend physiologischen Untersuchungen zwischen Ambrosiapilzen und Bläuepilzen wurden 25 Pilzstämme herangezogen, die in drei ökologische Gruppen aufgeteilt werden können: 1. Ambrosiapilze (9 Stämme, 6 Arten), 2. Assoziierte Bläuepilze (7 Arten), 3. Luftbläuepilze (9 Arten). Die einzelnen Arten werden tabellarisch aufgeführt und kurz beschrieben.