In der Literatur ist Naemacyclus niveus (Pers. ex. Fr.) Sacc. bisher als weitverbreiteter Nadelpilz beschrieben worden, der auf verschiedenen Kiefernarten vorkommt und teilweise ein frühzeitiges Nadelschütten verursachen soll. Die großen Unterschiede in der Charakterisierung des Pilzes, die sowohl die Morphologie als auch die Pathogenität betreffen, haben zu der Frage geführt, ob Naemacyclus niveus eine einheitliche Art darstellt oder sie vielmehr als Sammelart aufgefaßt werden muß. Zur Beantwortung dieser Frage wurden insgesamt 79 Pilzproben, teils als Exsikkate, teils in frischem Zustand untersucht und miteinander verglichen.