Dieses Buch beschreibt und illustriert umfassend alle Böden der Erde nach der weltweit gültigen Klassifikation der WRB. Es geht jedoch über deren reine Beschreibung und Definition weit hinaus und stellt die Böden im Zusammenhnag der Naturräume, in denen sie vorkommen, dar. Das Buch ist nach Ökozonen gegliedert. Deren Lage, Klima und Vegetation sowie sie sich daraus ergeben bodenbildenden Faktoren werden zunächst kurz dargestellt. Alle für die jeweilige Ökozone repräsentativen Böden werden dann definiert und eingehend beschrieben: - Definition, - diagnostische Merkmale, - physikalische, chemische, biologische Eigenschaften, Vorkommen und Verbreitung, - Prozesse der Bodenbildung, - Verbreitungskarten, - Diagramme der Profilcharakteristiken und der bodenbildenden Prozesse, - Fotos von Bodenprofilen, - Fotos von Bodenlandschaften und - Bodencatenen vermitteln einen Eindruck von ihren Eigenschaften sowie von ihrer natürlichen Umgebung. Die sehr instruktiven farbigen Fotos und Grafiken machen das Buch zu einem ausgezeichneten Referenzwerk über die Böden der Welt und ihre Verbreitung.
114.44 (Genetische Einteilung der Bodentypen) 114.411 (Räumliche Anordnung (Catenen usw.)) [100] (Universal im geopolitischen Sinne in bezug auf Ort. International. Die Gesamtheit aller Länder)