Zweck der vorliegenden Arbeit war, zu untersuchen, was der gleichaltrige Kiefern-Fichten-Mischbestand auf verschiedenen Standorten Nordwestdeutschlands leistet und wie hoch die Leistung dieses Mischbestandes gegenüber Reinbeständen von Kiefer und Fichte nach der Ertragstafel ist. Die Grundlage der Untersuchung bilden Standortkarten und Vorratsaufnahmen des Niedersächsischen Forstplanungsamtes. Voraussetzung für die Einbeziehung von Beständen in die Untersuchung waren: einmalige Kluppung, gleiches Alter von Kiefer und Fichte, Fichtenbeimischung zwischen 15 % und 85 %, Bestockungsgrad von 0,5 und mehr und einheitlicher Standorttyp (mindestens 90 % der Fläche mußte dem gleichen Standorttyp angehören). Untersucht wurden 633 Mischbestände in den Wuchsbezirken Ost-Heide (Göhrde, Ebstorf), Hohe Heide (Luß, Oerrel, Walsrode, Sellhorn, Langeloh), Geest-Mitte (Rotenburg, Haprstedt), Wesermünder Geest (Osterholz-Scharmbeck, Bederkesa) und Ostfriesisch-Oldenburgische Geest (Neuenburg, Aurich).