- Standardsignatur9513
- TitelPflanzenverträglichkeit von Wundbehandlungen in der Baumpflege
- VerfasserHartmut Balder (*)
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 296-302
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200087822
- QuelleGesunde Pflanzen 1992 : Pflanzenschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz ; 44(9), S. 296-302
- AbstractIn der Baumpflege werden zur Wundbehandlung unterschiedliche Substanzen eingesetzt. Zur Pflanzenvertraeglichkeit derselben lagen bisher nur wenige Erkenntnisse vor. In umfangreichen Freilandstudien an Roteiche, Kastanie, Esche, Platane, Pappel, Eberesche und Linde konnte gezeigt werden, dass Desinfektions- und Holzschutzmittel aufgrund ihrer phytotoxischen Eigenschaften im Gegensatz zu Wundverschlussmitteln starke Kambium- und Bastnekrosen sowie weitgehende Verbraeunungen im Holz ausloesen. Der Wundheilungsprozess wird behindert, so dass eine Anwendung kritisch betrachtet werden muss.
- SchlagwörterWundenbehandlung, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Wundschutzmittel, Verträglichkeit, Nekrose, Holzverbräunung, Verfärbung, Wundheilung, Aesculus hippocastanum, Fraxinus excelsior, Platanus acerifolia, Populus robusta, Populus simonii, Quercus rubra, Sorbus aucuparia, Tilia x euchlora
- Klassifikation245.18 (Heilung von Baumwunden; Konservierung von Bäumen)
414.12 (Pestizide)
841.1 (Holzschutzmittel)
416.4 (An Rinde und Kambium)
416.5 (Am Holz)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser