- Standardsignatur11975
- TitelSpezialfragen zum Mechanismus des Grundwassers im Einzugsgebiet des Neusiedlersees
- VerfasserP. Haas (*)H. Mahler (*)J. Reitinger (*)
- ErscheinungsortIllmitz
- VerlagBiologisches Forschungsinstitut Burgenland
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 5-14
- Illustrationen3 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156811
- Quelle12. Neusiedlerseetagung 20.-21. November 1986 : Protokoll, S. 5-14
- AbstractBedingt durch die gegebenen meteorologischen Verhältnisse mußte von Anfang an generell mit einer geringen Speicherung der Niederschläge im Einzugsgebiet des Neusiedlersees gerechnet werden. Die im Jahr 1985 und 1986 durchgeführten Forschungsarbeiten im Wulkaeinzugsgebiet zeigten, daß auch in diesem Gebiet nur ein geringer Anteil des Niederschlags zur Grundwassererneuerung beiträgt und daß auch aus diesem Gebiet praktisch keine wesentliche Dotierung des Neusiedlersees aus dem Grundwasser erfolgt. Bereits vorher war eine ähnliche Feststellung für den Seewinkel zu treffen: eine nur geringe Einspeisung von Grundwasser in den See von Osten her. Die in den letzten Jahren durchgeführten Arbeiten brachten eine weitere Bestätigung für diese Aussage. Des weiteren wird in dieser Arbeit über die - noch nicht abgeschlossene - Untersuchung der artesischen Wasseraustritte im Seewinkel berichtet. Dabei verstärkte sich der Eindruck einer Übernutzung dieses Wasservorkommens.
- SchlagwörterGrundwasserhaushalt, Grundwasserbildung, Einzugsgebiet, Neusiedlersee
- Klassifikation114.129 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser])
[436.1] (Burgenland)
Hierarchie-Browser