Standardsignatur
Titel
Das Nachfragepotenzial nach Nicht-Holz-Waldprodukten in der Schweiz
Verfasser
Petra Kilchling (*)
Ralf Hansmann (*)
Till Berger (*)
Klaus Seeland
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Schweizerischer Forstverein
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
S. 71-79
Illustrationen
8 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200146293
Quelle
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2008, 159 (4), S. 71-79
Abstract
Neben der Holzproduktion und Walddienstleistungen können auch die Nicht-Holz-Waldprodukte (NHWP), wie zum Beispiel Pilze, Waldhonig oder Wildbret, eine forstliche Einnahmequelle darstellen. Um das Marktpotenzial von NHWP in der Schweiz zu analysieren, wurde in Einkaufszonen von sechs Schweizer Städten eine Umfrage zu Angebot, Nachfrage und Konsum solcher Produkte durchgeführt (N = 897). Die Ergebnisse zeigen, dass grundsätzlich eine hohe Kaufbereitschaft für Schweizerische NHWP existiert und diese eine hohe Wertschätzung unter städtischen Konsumenten geniessen. Als wichtigste Produkteigenschaften gelten die Qualität und die Umweltfreundlichkeit von NHWP. Obgleich ein noch unausgeschöpftes Marktpotenzial vorhanden ist, bestehen verschiedene Probleme, NHWP ökonomisch Gewinn bringend zu nutzen. Um den Markt für solche Produkte zu vergrössern und ihr Potenzial als nachhaltige forstliche Einnahmequelle besser auszuschöpfen, sind gezielte Verkaufsförderungs- und Marketing-Bemühungen sowie organisatorische und produktbezogene Innovationen notwendig.