- Standardsignatur629
- TitelUrban-Forestry-Podcast: Wie bringt man mehr Grün in Schweizer Städte?
- VerfasserLaura RamsteinManuela SchmutzGerda Jimmy
- Seiten230-233
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200210852
- QuelleSchweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2023, 174(4): Erholung im Wald – Herausforderungen und Chancen ; Jrg. 174 ; 4 (2023) , 230-233
- AbstractEine gute Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen ist für ein erfolgreiches Management der urbanen Wälder und Bäume zentral. Die dreiteilige Podcastreihe «Urban Forestry in der Schweiz» thematisiert die Planung und die Pflege von städtischen Grünräumen und Wäldern mit Schweizer Fachleuten aus verschiedenen Branchen. Die Gespräche dokumentieren die vielfältigen Ansprüche und den begrenzten Platz in städtischen Gebieten. Grünräume erbringen diverse Ökosystemleistungen wie die Verbesserung der Luftqualität oder die Kühlung von Städten. Diese Leistungen sind schwer zu monetarisieren und werden deshalb in der Privatwirtschaft häufig nicht mitgedacht. Mit einer übergeordneten, nachhaltigen und langfristigen Planung soll das Optimum herausgeholt werden. Dabei muss die Bevölkerung miteinbezogen werden.
- SchlagwörterSchweiz, Podcast, Urban Forestry, Baumschutz, Stadtbaum, Stadtgrün, Stadtgrünbewirtschaftung, städtische Grünfläche, landschaftsarchitektonische Wirkung
Hierarchie-Browser