- Standardsignatur13612
- TitelEinsatz der Bündelmaschine Fiberpac : Arbeitsstudie im Ebersberger Forst : Aus Restholz wird Energie
- VerfasserStefan Wittkopf (*)
- ErscheinungsortFreising
- VerlagBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 24-25
- Illustrationen1 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120800
- QuelleEnergetische Nutzung von Holz, S. 24-25
- AbstractDas Bündeln von Kronenrestholz erhöht die Lagerdichte des ungehackten Materials und erlaubt eine effektivere Hackerauslastung. Im März 2004 arbeitete das Bündelaggregat Fiberpac (Hersteller Timberjack) erstmalig in Bayern. Der Schweizer Konstrukteur und Forstunternehmer VIKTOR VON ATZIGEN hatte das Aggregat auf einen LKW MAN TGA 33 (480 PS) montiert und mit einem Kran von 10 m Reichweite versehen. Die LWF begleitete den Einsatz der neuen Maschinenkombination mit einer Arbeitsstudie. Erfasst wurden die produktiven Zeiten, die Bezugsgrößen sowie der Energieverbrauch. Die Ergebnisse münden in eine Beurteilung des Verfahrens sowie in eine Kalkulation der mit diesem Verfahren zu erwartenden Kosten.
- SchlagwörterBündelmaschine, Bündelung, Restholz, Kronenholz, Arbeitsstudie, Kosten, Picea abies, Bayern
- Klassifikation332.1 (Aufarbeiten des Schlagabraumes (re-logging))
377.45 (Lastkraftwagen)
305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung))
664 (Kosten verschiedener Holzsortimente)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser