- Standardsignatur4223
- TitelUnfalltypen sind Handlungsfelder der Prävention
- VerfasserLudger MichelsJörn Erler
- Seiten24-26
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200204471
- QuelleAFZ-Der Wald 2018, 73(16) ; Jrg. 73 ; 16 (2018) , 24-26
- AbstractUnfalltypen lassen sich aus der Unfallstatistik herleiten. Sie stellen Unfallschwerpunkte dar und enthalten gleichartige Unfallhergänge. Somit zeigen Unfalltypen vorrangigen Handlungsbedarf und gleichzeitig Handlungsfelder bei der Ableitung von Präventionsmaßnahmen auf. Bei den sehr schweren Forstunfällen nimmt der Unfalltyp "Bei der Fällung vom Stamm getroffen worde" mit 57% den höchsten Anteil ein. Erkennbar ist ein Einfluss der Kontroll-Illusion, bei der noch unerfahrene Forstwirte ihre Kompetenz überschätzen. Hier können berufsgruppenspezifische Präbentionsmaßnehmen ansetzen. Dieser Beitrag resultiert aus der Disseration des Autors Ludger Michels.
- SchlagwörterUnfall, Unfallursache, Unfallstatistik, Prävention, Fällung, Forstunfall, Verletzung durch Unfall, Unfallart
Hierarchie-Browser