- Standardsignatur13612
- TitelEine Gefahr für die Tanne - auch bei uns? : Der Krummzähnige Tannenborkenkäfer : Ein Blick zurück in die Geschichte
- VerfasserMichael Mößnang (*)
- ErscheinungsortFreising
- VerlagBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 41
- Illustrationen2 Abb., 1 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200111408
- QuelleAuswirkungen der Trockenheit 2003 : Waldschutzsituation 2004 ; Nr. 43, S. 41
- AbstractIn diesem Jahr erwarten unsere Fichten einen Großangriff des Buchdruckers und seines „kleinen Bruders“, des Kupferstechers. Ausgangspunkt dieser kritischen Entwicklung war der ungewöhnlich heiße und niederschlagsarme Sommer 2003. Wie die Fichte hat auch unsere Weißtanne „ihre“ Borkenkäfer: Krümmzähniger Weißtannenborkenkäfer (Pityokteines curvidens) und seine verdächtigen Kumpanen (Pityokteines spinidens und P. vorontzovi sowie Cryphalus piceae alias Kleiner Tannenborkenkäfer). Ihr Ruf ist nicht viel besser als der des Buchdruckers.
- SchlagwörterPityokteines curvidens, Pityokteines spinidens, Pityokteines vorontzovi, Cryphalus piceae, Insektenschaden, Frassbild, Abies alba, Schweiz
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser