Standardsignatur
Titel
Birding und sein Beitrag zur Regionalökonomie : Kranichrast im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Verfasser
Yasmin Herget (*)
Johannes Schamel
Niklas Scheder
Hubert Job
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Eugen Ulmer
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
S. 153-160
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200201380
Quelle
Naturschutz und Landschaftsplanung 2016, 48(5) : Nationale Indikatoren für Ökosysstemleistungen : Birding und sein Beitrag zur Regionalökonomie : Erfolgskontrolle für den Ausgleich in der Bauleitplanung, S. 153-160
Abstract
Naturtourismus rund um die Vogelbeobachtung ist auf internationaler Ebene schon seit einigen Jahrzehnten ein Wachstumsmarkt. Auch unter den Besuchern deutscher Großschutzgebiete wächst das Interesse an Birding. Dieser Beitrag analysiert erstmals die regionalwirtschaftlichen Effekte des Birding in Deutschland. Am Beispiel der Kranichrast im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (Mecklenburg-Vorpommern) wird gezeigt, dass in der Region ca. 4,4 Mio. Euro zusätzliches Einkommen generiert wird, welches auf die Vogelbeobachtung zurückgeführt werden kann. Dies entspricht etwa 3 % der gesamten jährlichen Wertschöpfung des Nationalparks, welche sich auf rund 150,4 Mio.€ beläuft. Weiterhin wird die spezielle Struktur der Birding-Touristen während der Kranichrast mit der Struktur des gesamten Tourismusjahres verglichen und auf signifikante Unterschiede eingegangen.