- Standardsignatur11994
- TitelQuantitative Untersuchungen zur Schadstoffaufnahme der Blätter : Permeabilität der Kutikula unter besonderer Berücksichtigung der lateralen Heterogenität der Blattoberflächen : 1. Statusseminar PBWU
- VerfasserJörg Schönherr (*)Lukas Schreiber (*)Magnus Svenningson (*)
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 271-280
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200060912
- QuelleProceedings 1. Statusseminar PBWU zum Forschungsschwerpunkt "Waldschäden" 27.02.-01.03.1989 München-Neuherberg : 1. Statusseminar PBWU ; 6/89, S. 271-280
- AbstractMethoden zur Bestimmung der Permeabilität der Kutikeln von Laub- und Nadelblättern werden vorgestellt und diskutiert. Die Leitwerte (P) der Kutikeln aller getesteter Arten nehmen mit steigender Lipophilität der Testchemikalien (Harnstoff, 2,4-D, Pentachlorphenol) zu. Die Aufnahmekinetiken sind meist zweiphasig, d.h. die Aufnahme erfolgt in zwei Kompartimente unterschiedlicher Kapazität und von unterschiedlicher Permeabilität. Bei der Interpretation der Ergebnisse spielt die Benetzung der Blattoberflächen durch die Testlösungen eine Schlüsselrolle, da die Benetzung der Blätter verschiedener Arten und Herkünfte sehr unterschiedlich ist.
- SchlagwörterSchadstoffaufnahme, Permeabilität, Cuticula, Ermittlungsmethode, Blattbenetzung, Acer platanoides, Acer pseudoplatanus, Alnus glutinosa, Quercus robur, Robinia pseudoacacia, Tilia cordata, Picea abies, Abies alba
- Klassifikation161.11 (Absorption (Aufnahme) von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen)
161.14 (Gasabsorption)
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser