- Standardsignatur638
- TitelUntersuchungen ueber den Zusammenhang zwischen Flechtenvegetation, Immissionsbelastung und Waldschaeden in Baden-Wuerttemberg
- VerfasserHarald Bartholmess (*)
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 188-196
- Illustrationen3 Abb., 3 Tab., 27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200030104
- QuelleForstwissenschaftliches Centralblatt 1989 ; 108 (4), S. 188-196
- AbstractIn ausgewaehlten Waldgebieten von Baden-Wuerttemberg wuren Flechten- und Waldschadenskartierungen durchgefuehrt mit dem Ziel, den Zusammenhang zwischen Immissionen, dem Entwicklungszustand der Flelchten in emitentenfernen Gebieten und dem Ausmass der dort auftretenden Waldschaeden zu untersuchen. Deutliche Immissionswirkungen an Flechten koennen im Schwaebich-Fraenkischen Wald festgestellt werden. es zeigt sich dabei ein deutlicher bezug zur Entfernung vom Ballungsraum Mittlerer Neckar und zur Lage der Station bezueglich der Hauptwindrichtung. Zwischen Flechtenbewuchs und Waldschaeden besteht insgesamt eine negative Korrelation. Im Schwarzwald wird eine eindeutige Immissionswirkung an Flechten ueberlagert von Klima- Effekten. Anhand der Kartierungsdaten einzelner Arten laesst sich aber auch hier der Einfluss von Luftverunreinigungen nachweisen. Insgesamt ergeben sich aufgrund der komplexen Zusammenhaenge zwischen Klima, Topographie, Immissionen und Wirkungen auf Flechten und Tannen nur sehr schwach ausgepraegte Beziehungen zwischen Flechtenbewuchs und Waldschaeden.Mit dem Flechtenexpositionsverfahren konnten in emittententfernen Gebieten des Schwaebisch-Fraenkischen Waldes Immissionswirkungen nachgewiesen werden. Fuer den Routine-Einsatz in derartigen Gebieten sind aber noch weitere Untersuchungen notwendig.
- SchlagwörterFlechtenkartierung, Hypogymnia physodes, Lecanora conizaeoides, Pseudevernia furfuracea, Verbreitung, Windrichtung, Immissionszone, Immissionsbelastung, Nadelverlust, Waldschaden, Abies alba, Baden-Württemberg
- Klassifikation181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
172.9 (Lichenes (Flechten))
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser