- Standardsignatur4181
- TitelDiscriminating factors of the spatial variability of soil quality parameters at landscape-scale
- VerfasserChristoph Emmerling (*)Thomas Udelhoven (*)
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 706-712
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200096410
- QuelleJournal of Plant Nutrition and Soil Science 2002 ; 165(6), S. 706-712
- AbstractZiel der Arbeit war es, am Beispiel des Untersuchungsgebietes "Region Trier", das durch eine große Vielfalt an Ausgangssubstraten und Bodentypen gekennzeichnet ist, das Muster der räumlichen Variabilität einiger qualitätskennzeichnender Bodeneigenschaften (mikrobielle Biomasse und Aktivität, organische Bodensubstanz, heißwasserlöslicher Kohlenstoff) mittels multivariater Verfahren anzudecken. Anhand der untersuchten Parameter, ergänzt durch die edaphischen Faktoren Tongehalt und pH-Wert des Oberbodens, konnte eine Unterteilung in drei Teilräume vollzogen werden. Innerhalb dieser Teilräume bestanden signifikante Beziehungen zwischen den untersuchten Parametern und der Bodenbewirtschaftungsintensität sowie den angebauten Kulturen. Unabhängig von der räumlichen Variabilität konnten wir auf der Basis multipler linearer Regressionen ein Vorhersagemodell für die mikrobielle Biomasse getrennt für Acker- und Gründlandböden erstellen. Die erklärte Varianz der Stichproben war 72% bzw. 63%. Für die Modelle der Vorhersage-Parameter mikrobielle Biomasse-N und Respiration variierte das Bestimmtheitsmaß zwischen 30 und 58%.
- SchlagwörterBodenaktivität, mikrobielle Biomasse, mikrobielle Aktivität, Kohlenstoffgehalt heisswasserlöslich, multivariates Verfahren, räumliche Variabilität, Bodenrespiration, Regressionsmodell, Trier, Rheinland-Pfalz
- Klassifikation114.6 (Biologie des Bodens (gleichlaufend mit UDK 631.46 geordnet))
114.13 (Luft und Gase im Boden; Bodenatmosphäre; Bodenatmung)
114.34 (Beziehungen zu anderen Faktoren)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser