- Standardsignatur627
- TitelSaatys AHP, dargestellt am Beispiel der Waldbiotopkartierung
- VerfasserAngela Steinmeyer (*)Michael Röös
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖsterreichischer Agrarverlag
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 53-65
- Illustrationen49 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200027053
- QuelleCentralblatt für das gesamte Forstwesen 1995 ; 112(1), S. 53-65
- AbstractAusserhalb der Waelder werden natuerliche Lebensraeume immer seltener. Massnahmen zu Schutz und zum Erhalt der natuerlichen Waldentwicklung gewinnen deshalb zunehmend an Bedeutung. Die Forsteinrichtug ist wesentlich an der Konzeption solcher Massnahmen beteiligt, haeufig schon mit direktem Bezug auf einen wirksamen Waldnaturschutz, der im Rahmen der vielfaeltigen Ansprueche an den Wald immer haeufiger und energischer gefordert wird. Die flaechendeckende Waldbiotopkartierung stellt dafuer wichtige Grundlageninformationen bereit. Die Bewertung der einzelbestandesweise erfassten Kriterien Naturnahe, Vielfalt und Seltenheit hinsichtlich ihrer Bedeutung fuer einen Gesamtbiotopwert erfolgt anhand des von Saaty (1977, 1980) entwickelten Analytic Hierarchy Process (AHP). Das Verfahren unterscheidet sich von der bisher ueblichen Nutzwertanalyse in der Wahl der Messkala, in der speziellen Anwendung des Paarvergleichs und durch die Ueberpruefung der Konsistenz der subjektiven Beurteilungen. Die Anwendung der Methode wird an einem Beispiel aus der Waldbiotopkartierung demonstriert.
- SchlagwörterWaldbiotopkartierung, Waldbiotopbewertung
- Klassifikation101 (Standortsuntersuchungen und Standortserkundungen (einschl. Kartierung) im weitesten Sinne)
907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
Hierarchie-Browser