- Standardsignatur5393
- TitelAuswertung der Österreichischen Bodenkarte 1:25.000 für die Ermittlung der Nitrataustragsgefährdung von Böden
- VerfasserMax Eisenhut (*)Anneliese Kapfenberger-Pock
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖsterreichische Bodenkundliche Gesellschaft
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 19-49
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200067791
- QuelleMitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft 1993 ; Nr. 46, S. 19-49
- AbstractDer Schutz von Trinkwasser vor Verunreinigung mit Schadstoffen gewinnt zunehmen an Bedeutung, zumal die Grenzwerte durch Gesetze herabgesetzt werden, die Grundwasserbelastung regional noch ansteigt. Die Bedachtnahme auf Standortsfaktoren, etwa auf das Speicher-Filter- oder Transformationsvermögen von Böden spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Auswertung von Bodenkarten ermöglicht die Abschätzung des Nitratrückhaltevermögens von Boeden und erlaubt es, Empfehlungen für eine grundwasserschonende Bodenbearbeitung zu geben. Für die Höhe der Nitratauswaschung sind neben der Bodennutzung sowohl - pedologische: Wasserspeichervermögen, Wasserleitfähigkeit, - hydrologische: Grundwasserflurabstand sowie - klimatologische: klimatische Wasserbilanz Einflussgrössen verantwortlich. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Ansatz von M. Warstat (1985): "Auswertung von Bodenkarten bezüglich der Nitrataustragsgefährdung von Böden", modifiziert und an das System der Österreichischen Bodenkartierung angepasst.
- SchlagwörterTrinkwasserverunreinigung, Nitratauswaschung, Bodenwasserhaushalt, Wasserrückhaltevermögen, Feldkapazität, Wasserdurchlässigkeit, Grundwasserstand, Bodendatenbank
- Klassifikation114.31 (Beziehungen zum Klima. Wirkungen der Wasserbewegung (Allgemeines), Auswaschung usw.)
114.12 (Feuchtigkeit. Bodenwasser. Durchlässigkeit. Absorption. Hygroskopizität. [Hydrologische Gesichtspunkte siehe116.2])
116.91 (Wassergüte)
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser